35 Jahre Energie für die Prignitz
Seit 1990 sorgt die PVU für Strom, Wärme, Gas und Wasser – und gestaltet aktiv die Energiezukunft in der Region
Die Prignitz blickt auf 35 Jahre verlässliche Versorgung zurück: Am 21. September 1990 wurde die PVU Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunternehmen GmbH gegründet. Ziel war es damals, die Fernwärmeversorgung in Perleberg, Wittenberge und Karstädt zu sichern. Heute steht die PVU für weit mehr – als moderner Energieversorger, Arbeitgeber und Zukunftsgestalter in der Region.
Zum 35. Jubiläum schauen IHK-RegionalCenter-Leiter René Georgius, Landrat Christian Müller, PVU-Geschäftsführer Holger Lossin und Prokurist Falko Schindler, TGZ-Geschäftsführerin Sandra Perabo sowie Bürgermeister Axel Schmidt (v.l.) in eine innovative Zukunft.
Foto: PVU
Was klein begann, entwickelte sich zu einem stabilen Partner für viele Kommunen. Bereits Anfang 1991 beteiligte sich die Niederrheinische Gas- und Wasserwerke GmbH an der PVU, heute hält die Gelsenwasser AG 50 Prozent der Anteile. Die restlichen Anteile liegen bei kommunalen Eigentümern, darunter die Stadt Perleberg, der Landkreis Prignitz sowie Bad Wilsnack und Karstädt.
Versorgung aus einer Hand – gestern und heute
Aus der ehemaligen VEB Wärmeversorgung Perleberg mit mehr als 100 Beschäftigten in den Heizhäusern wuchs ein Unternehmen, das sich heute breit aufstellt: Wasser, Erdgas, Strom und Fernwärme gehören längst zum Leistungsspektrum. Aktuell sorgen 35 Mitarbeitende – darunter drei Auszubildende in kaufmännischen, technischen und IT-Be-rufen für einen reibungslosen Betrieb.
Zum Jubiläum gratulierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Für Geschäftsführer Holger Lossin ist das ein starkes Signal: „Wir sind stolz auf das Erreichte – und zugleich bereit für die nächsten Schritte.“
Blick nach vorn: klimafreundliche Wärme für die Prignitz
Diese nächsten Schritte werden grün: Die kommunale Wärmeplanung für Perleberg setzt auf den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Ziel ist eine bezahlbare, klimafreundliche Versorgung für alle. Die Herausforderungen sind groß – vom Umbau der Wärmenetze bis hin zu gesetzlichen Vorgaben wie dem Klimaschutzgesetz mit dem Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045. Doch die PVU ist vorbereitet. Mit Erfahrung, Know-how und einem eingespielten Team gestaltet das Unternehmen die Energiezukunft – regional, bürgernah, verantwortungsvoll.