Skip to main content

Simsonwerkstatt für Jugendliche

Mach die Schwalbe!

Jeden Dienstag ab 14:30 Uhr treffen sich Jette, Joyce, Lucas, Florian, Hannes und Vinzent in einer Werkstatt in Schwedt, um gemeinsam alte Simson-Mopeds wieder flott zu machen. Sie sind der harte Kern einer Moped-AG, die im Januar an den Start ging.

Florian, Jette, Joyce, Hannes und Vinzent (v. li.) an der Simson SR 50, bei der die Zündung repariert wird.
Foto: SPREE-PR/Petsch

Das Herzensprojekt geht auf die Initiative von Hans-Joachim Bliefert (72) zurück. Der frühere PCK-Ingenieur engagierte sich schon lange in einer Modellbau-AG der Talsand-Gesamtschule und stellte fest: „Viele Jungs und Mädels wissen gar nicht, dass man eine Schraube rechts rum festmacht und links rum löst.“ Da kam die Idee zur Simson-Schrauberwerkstatt. „Wir wollen hier den Jugendlichen ganz praktisch handwerkliche Fähigkeiten beibringen.“

Zunächst wurden drei alte Simsons gekauft. Denn an den Mopeds gäbe es nichts, „was man nicht reparieren kann“. Und sie haben Kultstatus – das begeistert. Hier lernen Mädchen und Jungen zwischen 12 und 16 Jahren, wie man eine Simson flottmacht oder neue Felgen einbaut. Oder es wird einfach mal gemeinsam über „Moped-Probleme“ geschwatzt.

Der harte Kern: Die Jugendlichen der Simsonwerkstatt.
Foto: SPREE-PR/Petsch

Gerade steht eine SR 50 auf der kleinen grünen Hebebühne. „Da wird gerade die Zündung repariert“, erklärt Hans-Joachim Bliefert. „Es ist cool, dass man hier nicht nur zuguckt, sondern richtig was lernt“, sagt Jette (15). Wer will, bringt sein eigenes Moped mit und schraubt mit den anderen daran. Und: „Es ist ja auch ein Zusammenkommen mit Freunden. Man kann hier über alles mit den Leuten quatschen“, so Jette. Und so wird hier mehr als Technik vermittelt: Zusammenhalt, Eigenverantwortung und Begeisterung für Handwerk stehen im Mittelpunkt.

Unterstützt werden die jungen Simson-Schrauber von erfahrenen Ehrenamtlichen – und von den Stadtwerken Schwedt. Sämtliches Werkzeug, ein Koffer voller Maulschlüssel bekamen sie gesponsert, inklusive Unterstützung bei regelmäßigen Unkosten.

Die Moped-AG ist offen für Jugendliche ab 12 Jahre und trifft sich Di von 14:30 – 18:00 Uhr in der Steinstraße 10.