Highspeed für das Zuhause auf Zeit
Fotos: SPREE-PR/Petsch
Seit 2019 haben die Stadtwerke Schwedt im Rahmen der Bundesförderung Glasfaser ihr Netz für Gigabitgeschwindigkeiten gerüstet. Seitdem wird das Giganetz mit eigenen Mitteln weiter ausgebaut – mit passenden Lösungen für alle Kunden. Das zeigt auch das Beispiel vom Mutter-Vater-Kind-Wohnen in Schwedt.
Auf die Plätze, fertig – los geht’s zu sam und INKONTAKT
Foto: SPREE-PR/Petsch
Sie vertreiben Energie, vermarkten Telekommunikationsprodukte, betreiben ein Freizeitbad, sorgen für eine flimmernde Kinoleinwand und Wohlfühlatmosphäre am Campingplatz…und sie planen den Messeauftritt des Unternehmensverbundes Stadtwerke Schwedt auf der diesjährigen Verbundmesse „sam meets INKONTAKT“.
Neue Wasserkurse und Veranstaltungen im AquariUM
Foto: SWS
Für die kommende Herbst- und Wintersaison plant das Freizeitbad neue Kurse für Kita-Kinder und mehr Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren. Der Leiter Freizeiteinrichtungen beim Unternehmensverbund Stadtwerke Schwedt, Martin Grunert, gibt einen Überblick.
Neuer Zweck statt einfach weg
Foto: SPREE-PR/Petsch
Aktuell werden bei den Stadtwerken mehr als 100 Notebooks ausgetauscht, die nicht mehr alle technischen Anforderungen an Support und Sicherheit erfüllen. Die Stadtwerke entsorgen sie aber nicht, sondern ermöglichen eine neue Verwendung. Unter anderem zur Ausbildung von angehenden IT-Spezialisten in der Region.
Mit selbstgebautem E-Rennwagen auf Europa-Tour
Foto: SWS
Während im französischen Transpolis die Rennmotoren summen, fiebert Jakob Seib (24) mit: Gemeinsam mit seinem Baltic Racing Team misst er sich dort gerade (bis 31. August) bei der Formula Student France mit 32 Top-Teams aus aller Welt.
Zwischen Marketing und Matschpfoten
Foto: SPREE-PR/Petsch
Die Mitarbeitenden des Unternehmensverbundes Stadtwerke Schwedt geben jeden Tag ihr Bestes – im Team, im Projekt und mit Blick auf den Kunden. Doch was passiert, wenn der Arbeitstag endet? In loser Folge stellen wir die Hobbys und Leidenschaften der Kollegen vor. Diesmal: Lara Jaksch, Marketingverantwortliche im Energiebereich bei den Stadtwerken.
Gewichtheber auf Schienen!
Foto: Markus Voelter
Gestatten, das ist einer der stärksten Kollegen am Schwedter Hafen! Immer wenn hier Schwerlasten umgeschlagen werden wollen, steigen besondere Gewichtheber in den Ring!
Fernwärmetrasse flott für Zukunft
Foto: SPREE-PR/Petsch
Seit Juli wird Am Kanal 1–10 eine rund 60 Jahre alte Fernwärme-Hauptleitung im offenen Graben auf 210 Metern saniert.
Was hat sich schon bewegt?
Grafik: SPREE-PR/Uftring
Die neue Bundesregierung ist nun über 100 Tage im Amt. Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag über zwei Dutzend Energievorhaben vereinbart – aber was davon wurde schon umgesetzt? Und was ist in der Pipeline?