Skip to main content
Stadtwerke-Giganetz: Glasfaser-Lösungen für alle Kunden

Fotos: SPREE-PR/Petsch

Seit 2019 haben die Stadtwerke Schwedt im Rahmen der Bundesförderung Glasfaser ihr Netz für Gigabitgeschwindigkeiten gerüstet. Seitdem wird das Giganetz mit eigenen Mitteln weiter ausgebaut – mit passenden Lösungen für alle Kunden. Das zeigt auch das Beispiel vom Mutter-Vater-Kind-Wohnen in Schwedt.


Studien-, Ausbildungs- und Wirtschaftsmesse

Foto: SPREE-PR/Petsch

Sie vertreiben Energie, vermarkten Telekommunikationsprodukte, betreiben ein Freizeitbad, sorgen für eine flimmernde Kinoleinwand und Wohlfühlatmosphäre am Campingplatz…und sie planen den Messeauftritt des Unternehmensverbundes Stadtwerke Schwedt auf der diesjährigen Verbundmesse „sam meets INKONTAKT“.


Mehr Schwimmen, mehr Bewegung

Foto: SWS

Für die kommende Herbst- und Wintersaison plant das Freizeitbad neue Kurse für Kita-Kinder und mehr Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren. Der Leiter Freizeiteinrichtungen beim Unternehmensverbund Stadtwerke Schwedt, Martin Grunert, gibt einen Überblick.



Stadtwerke reichen mehr als 100 Notebooks weiter

Foto: SPREE-PR/Petsch

Aktuell werden bei den Stadtwerken mehr als 100 Notebooks ausgetauscht, die nicht mehr alle technischen Anforderungen an Support und Sicherheit erfüllen. Die Stadtwerke entsorgen sie aber nicht, sondern ermöglichen eine neue Verwendung. Unter anderem zur Ausbildung von angehenden IT-Spezialisten in der Region.


Dualstudent bei den Stadtwerken Schwedt

Foto: SWS

Während im französischen Transpolis die Rennmotoren summen, fiebert Jakob Seib (24) mit: Gemeinsam mit seinem Baltic Racing Team misst er sich dort gerade (bis 31. August) bei der Formula Student France mit 32 Top-Teams aus aller Welt.


Die Gesichter des Unternehmensverbundes

Foto: SPREE-PR/Petsch

Die Mitarbeitenden des Unternehmensverbundes Stadtwerke Schwedt geben jeden Tag ihr Bestes – im Team, im Projekt und mit Blick auf den Kunden. Doch was passiert, wenn der Arbeitstag endet? In loser Folge stellen wir die Hobbys und Leidenschaften der Kollegen vor. Diesmal: Lara Jaksch, Marketingverantwortliche im Energiebereich bei den Stadtwerken.


Schwerlast im Schwedter Hafen

Foto: Markus Voelter

Gestatten, das ist einer der stärksten Kollegen am Schwedter Hafen! Immer wenn hier Schwerlasten umgeschlagen werden wollen, steigen besondere Gewichtheber in den Ring!


Sanierung 60 Jahre alter Leitungen

Foto: SPREE-PR/Petsch

Seit Juli wird Am Kanal 1–10 eine rund 60 Jahre alte Fernwärme-Hauptleitung im offenen Graben auf 210 Metern saniert.


Energiepolitik im Wandel

Grafik: SPREE-PR/Uftring

Die neue Bundesregierung ist nun über 100 Tage im Amt. Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag über zwei Dutzend Energievorhaben vereinbart – aber was davon wurde schon umgesetzt? Und was ist in der Pipeline?

Editorial
Foto: SPREE-PR/Arbeit

Liebe Leserinnen und Leser,

die UMschau gibt es nun auch digital und kann bequem auf Smartphone oder Computer gelesen werden.


UMschau-TIPP mit Verlosung
Plakat: ubs

Die Inszenierung ist die letzte große musikalische Produktion, die vor Sanierungsbeginn des Großen Hauses zu sehen sein wird. Für die Vorstellung am Samstag, dem 11. Oktober 2025 um 19:30 Uhr, verlosen wir 2 x 2 Freikarten.



Deutsche U23-Boxmeisterschaften
Foto: UBV 1948 Schwedt e.v.
Vom 22. bis 25. Oktober fliegen in Schwedt die Fäuste! Die Deutschen U23-Meisterschaften im Boxen stehen an – und versprechen Spannung pur!

Events Logo

Events & Termine

Anstehende Veranstaltungen in der Region

Events Logo

Events & Termine

5. September, 18 Uhr
WOBAG Kino-Open-Air in der Robert-Koch-Straße, mit mobiler Leinwand des FilmforUM Schwedt.
11. – 13. September
Schwedter Ausbildungsmesse am (Do 12 – 19 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr) und Wirtschaftsmesse INKONTAKT + Maker Faire ® (Sa 10 – 18 Uhr), Eintritt frei.
13. September 2025, 19:30 Uhr
Stadtwerke Open-Air im Rahmen der INKONTAKT, „Das Kanu des Manitu“, Vorplatz Odertalbühne der ubs, Eintritt frei.
15. September, 18 Uhr
Montagskonzert im Berlischky-Pavillon. Eintritt: 10 €, erm. 7,50 €.
18. September, 10 Uhr
Das Berliner Spatzenkino gastiert im Schwedter FilmforUM. Moderiertes Programm für Kinder ab 4 Jahren (45 Minuten). Eintritt: 2 €.
11. Oktober, 11 – 17 Uhr
KulinariUM, die Messe rund um regionale Köstlichkeiten, ubs, Eintritt: 3 €.
19. Oktober, 6:30 – 9:30 Uhr
RangerTour: “Wer rülpst hier im Wald?” – morgendliche Wanderung zur Damwildbrunft. Anmeldung bis Do., 16.10. (5–15 Teilnehmende), Tel. 03332 267711, kostenfrei.

Große Pläne auf zwei Räder
Foto: SPREE-PR/Petsch
Mit lautem Röhren erklimmt Lina einen steilen Hügel, setzt zur Kurve an und die Reifen graben sich kurz in den Sandboden. Die 14-Jährige ist ganz in ihrem Element – natürlich in Helm, Stiefel, Schutzkleidung.

Simsonwerkstatt für Jugendliche

Foto: SPREE-PR/Petsch

Jeden Dienstag ab 14:30 Uhr treffen sich Jette, Joyce, Lucas, Florian, Hannes und Vinzent in einer Werkstatt in Schwedt, um gemeinsam alte Simson-Mopeds wieder flott zu machen. Sie sind der harte Kern einer Moped-AG, die im Januar an den Start ging.


Liebe Freunde des Nationalparks,

was gibt’s Schöneres als einen Herbstspaziergang im bunten Blätterwald?

Die Letzten ihrer Zunft: Wanderschäfer
Foto: SPREE-PR/Krone
Er weiß, was die Welt im Innersten zusammenhält, denn Jonas Scholz hat Chemie studiert. Doch als er vor sechs Jahren lernen wollte, wie er seine drei Schafe scheren kann, hat er seine wirkliche Berufung im Leben gefunden.

Rätsel
Foto: Wikimedia Commons/Stefan Kühn (CC BY-SA 4.0)
Die durchschnittliche Höhe im Land Brandenburg beträgt 68 Meter. Die Märker überragen damit die Hauptstädter immerhin um ganze 21 Meter. Zu einem „Bergvolk“ macht sie das natürlich noch lange nicht. Beantworten Sie unsere Frage und gewinnen Sie attraktive Geldpreise.

Kinderecke: Experiment
Foto: SPREE-PR/Hultzsch
Oh Mann, schon wieder aus Versehen ein Glas auf dem Tisch umgestoßen! Schnell aufwischen, damit es nicht noch auf den Boden kleckert! Aber es gibt auch Gläser, die dreht man auf den Kopf und das Wasser bleibt drin.