Mehr Schwimmen, mehr Bewegung
Neue Wasserkurse und Veranstaltungen im AquariUM
Für die kommende Herbst- und Wintersaison plant das Freizeitbad neue Kurse für Kita-Kinder und mehr Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren. Der Leiter Freizeiteinrichtungen beim Unternehmensverbund Stadtwerke Schwedt, Martin Grunert, gibt einen Überblick.
Der Wasserparcours beim „Splash&Smile“-Familienfest im Juni kam besonders gut an.
Foto: SWS
Schwimmkurse für Kinder ab 5: „Der Bedarf ist enorm. Deshalb schaffen wir ein eigenes Kursangebot“, so Grunert. „Die Warteliste an kleinen Schwimmanwärtern beim SSV PCK 90 e. V. reicht aktuell über zwei Jahre.“ Das neue Kursformat soll Entlastung bringen und mehr Kindern den Zugang zum Schwimmen ermöglichen. Dafür ließ das AquariUM eigene Mitarbeitende zu Schwimmausbildern qualifizieren.
Start: Ende September, nachmittags, wöchentlich mehrere Einheiten. Anmeldung: aquarium@stadtwerke-schwedt.de
Frühschwimmer-Kurse für Kitas: „Angelehnt an das Schulschwimmen, möchten wir auch für Kitagruppen ein Kursangebot wiederbeleben. Vorschulkinder im Alter von 4 bis 6 Jahren sollen hier spielerisch und ohne Angst den ersten Kontakt mit tiefem Wasser erleben“, erklärt Martin Grunert. Ziel: Wassergewöhnung als Vorstufe zum Schwimmenlernen. Drei AquariUM-Kollegen wurden dafür speziell geschult.
Aquakurse: „Dank Zusatzqualifikationen bieten wir zukünftig mehr Aqua-Fitness- und Rehasport-Kurse an“, berichtet Grunert. Reha-Kurse, die ärztlich verordnet und von Krankenkassen übernommen werden, sind besonders beliebt. Geplant ist eine spätere Startzeit (ab 16.30 Uhr), um Berufstätigen die Teilnahme zu erleichtern. Zudem soll noch in diesem Jahr ein Kurs „Aqua-Cycling“ starten.
Babyschwimmen: startet nach der Sommerpause wieder am 11. September. Es sind immer zwei erfahrende Babyschwimmtrainer anwesend. Donnerstags von 14.30 – 16.30 Uhr, offener Kurs, ohne Voranmeldung, flexibles Kommen.
Unser Tipp – Frühschwimmen: Ab dem 8. September erhalten Frühschwimmer bis 10 Uhr wieder 10 % Rabatt. „Auch wer 9.50 Uhr kommt, kann zwei Stunden günstiger schwimmen“, so Grunert.
Ausblick: „Im November wird das Sportbad zum Kino. Die mobile Leinwand des FilmforUM wird am Beckenrand aufgebaut, geschaut wird vom Schlauchboot oder Liegestuhl. Außerdem planen wir auch für 2026 wieder ein Familienfest“, sagt Grunert. Das „Splash&Smile“ im Juni mit fast 400 Besuchern war ein voller Erfolg – besonders der Wasser-parcours kam hervorragend an. „Ein großes Dankeschön an Badleiter Kai Kurpiuhn, der das Geschehen vor Ort wunderbar koordiniert hat, und alle Partner, die sich mit bunten Aktionen beteiligt haben.“
8 Gründe, warum Schwimmen so gesund ist
• schont Gelenke
• stärkt Herz & Kreislauf
• verbessert Ausdauer
• fördert Muskeln
• reduziert Stress
• unterstützt den Rücken
• verbessert die Haltung
• hebt die Stimmung