Skip to main content

Sanierung 60 Jahre alter Leitungen

Fernwärmetrasse flott für Zukunft

Stadtwerke-Planungsingenieur Wärme Moritz Müller und Vorarbeiter Marcel Volkmann der ausführenden Firma TRS begutachten die Bauarbeiten unweit der Hohensaaten-Friedrichthaler-Wasserstraße (Kanal) im Grünstreifen zwischen Wohngebäude und Uferpromenade.

Stadtwerke-Planungsingenieur Wärme Moritz Müller und Vorarbeiter Marcel Volkmann der ausführenden Firma TRS
Foto: SPREE-PR/Petsch

Seit Juli wird Am Kanal 1–10 eine rund 60 Jahre alte Fernwärme-Hauptleitung im offenen Graben auf 210 Metern saniert. Die alte Trasse hatte noch eine einfache Isolierung aus Stroh und Dachpappe. Die neuen Kunststoffmantelrohre (Vor- und Rücklauf) reduzieren Wärmeverluste, sorgen künftig für mehr Effizienz sowie Versorgungssicherheit und schaffen die Basis für neue Hausanschlüsse, etwa im Gebiet „Am Kiez”. Bis Ende September ist der Graben wieder geschlossen. „Die Sanierung des Fernwärmenetzes ist eine präventive Maßnahme“, erklärt Moritz Müller. Rund 400.000 Euro investieren die Stadtwerke jährlich in die Netzsanierung. Dank Nutzung von Abwärmequellen der PCK-Raffinerie versorgen die Stadtwerke die Schwedter Haushalte bereits heute mit Fernwärme aus bis zu 50 Prozent zertifizierten nachhaltigen Energien.