Azubis und Fachkräfte gesucht
Fachangestellter für Bäderbetriebe: Der Allrounder am Beckenrand
Das AquariUM Schwedt bildet 2026 wieder einen Fachangestellten für Bäderbetriebe (FAB) aus. Und freut sich auch auf Bewerbungen bereits erfahrener Fachkräfte. Der Job ist vielfältig und verantwortungsvoll. Wir trafen Daniel Weißer, der im Verbund mit dem Freizeitbad BAFF Eberswalde seine dreijährige Ausbildung abgeschlossen hat.
In den Katakomben des AquariUM: Daniel Weißer beprobt das gefilterte und aufbereitete Schwimmwasser.
Fotos (3): SPREE-PR/Petsch
Der 23-Jährige sorgt im Schwedter Freizeit- und Erlebnisbad für Sicherheit und Sauberkeit, damit Gäste ihren Aufenthalt sorglos genießen können. Noch bevor sie die ersten Bahnen ziehen, steht der Fachangestellte ab sechs Uhr in der Schwimmhalle. Nach festem Reinigungsplan säubert er Becken und Beckenumgang, testet Chlor- und pH-Werte im Reagenzglas. „Wir haben für jeden Wert eine Tropfenkombination“, erklärt er. „Das Wasser muss perfekt sein.“
Heute kennt er jede Leitung, kalibriert Messzellen und behebt kleine Störungen. Am Wochenende, wenn die Techniker frei haben, übernimmt er die Aufgabe ganz selbständig. Acht Uhr morgens, wenn das Sportbad wochentags öffnet, hat er Aufsicht, gemeinsam mit einem Rettungsschwimmer pro Schicht. „Wenn es voll ist und viele Kinder planschen und rutschen, muss man sehr konzentriert sein“, sagt Daniel Weißer. Schon im ersten Lehrjahr legte er die Rettungsschwimmprüfung ab, alle zwei Jahre wird die Rettungsfähigkeit erneut geprüft. „Man sollte fit bleiben.“ Als Azubi gehörte auch Schwimmtraining dazu, heute darf er Abzeichen abnehmen.
Aufsicht am Beckenrand des Spaßbads.
Hier kommt Daniel Weißer ins Schwitzen: Aufguss in der Panoramasauna im Saunagarten.