Der Stadtwerke-Wald
Gemeinsame Aktion: 500 Bäume für die Uckermark
Noch bis ins Frühjahr 2026 läuft die Aktion der Stadtwerke Schwedt: „Für jeden neuen Energie- oder Telekommunikationsvertrag pflanzen wir einen Baum in der Uckermark“, so lautet das Versprechen. Mitte Oktober wurden die ersten Jungbäume gesetzt!
Gemeinsame Baumpflanzaktion: Geschäftsführer Matthias Mundt und Jana Hempel von Uckertanne, Stadtwerke-Mitarbeiter Maurice Martini, Revierförsterin Judith Lenz mit ihrer Hündin Nami und Uckertanne-Praktikant Jan John pflanzen die ersten Flatterulmen im Forst Hohenfelde in Trupp-Pflanzung – einem Verjüngungsverfahren der Walderneuerung.
Fotos (2): SPREE-PR/Petsch
Es dauerte nur wenige Minuten und die etwa ein Meter hohen Flatterulmen streckten ihre Wurzeln in den Waldboden im Forst Hohenfelde bei Schwedt aus. Noch eingezäunt – gut geschützt vor Wildverbiss – dürfen die Laubbäume der Stadtwerke-Kunden hier auf lichten Stellen inmitten des Hochwalds auf Lebenszeit bis zu 250 Jahre wachsen und gedeihen. „Sie werden einmal 25 Meter hoch“, weiß Revierförsterin Judith Lenz. „Die Flatterulme ist eine heimische Baumart, der Baum des Jahres 2019, und passt perfekt zu den hiesigen Bodenverhältnissen. Sie ist robust, mag Schatten und reichert mit ihrem Laub den Boden mit Nährstoffen an.“ Die Revierförsterin freut sich über jedes Waldstück, das nachhaltig bewirtschaftet wird.
Insgesamt 500 Bäume wollen die Stadtwerke Schwedt bis Mitte 2026 pflanzen. Als kompetenten Partner können sie dafür auf die Firma Uckertanne Mundt aus Kunow zählen. Seit über 30 Jahren zieht der Familienbetrieb Weihnachtsbäume auf. Neben diesen landwirtschaftlichen Flächen, verfügt Uckertanne auch über Forst. Sie übernimmt nun Pflanzung, Pflege und Schutz des Stadtwerke-Walds. „Eine Win-win-Situation für beide Seiten“, erklärt Jana Hempel von Uckertanne. „Im Wald gibt es immer etwas zu tun. Das Aufforsten spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür haben wir nun mit den Stadtwerken einen starken regionalen Partner an unserer Seite, der mit uns gemeinsam an die Umsetzung geht. Am Ende ist das keine Frage des Profits, sondern der Leidenschaft für unsere Wälder.“
Bei den Schwedtern kommt die Baumpflanzaktion gut an: 25 % des 500-Bäume-Ziels sind bereits erreicht. Für jedes neu abgeschlossene Energie- oder tio-Produkt, spenden die Stadtwerke Schwedt einen Baum. „Mit den neuen Bäumen wird ein bestehender Forst aufgeforstet und nachhaltig gestärkt. Dank unserer Kunden können wir so einen kleinen Betrag für einen gesunden Wald und ein stückweit mehr Lebensqualität hier vor Ort sorgen“, zeigt sich Dirk Sasson, Geschäftsführer des Unternehmensverbunds Stadtwerke Schwedt, überzeugt von dem Projekt.