Große Pläne auf zwei Räder
Stadtwerke bringen Motorsport-Nachwuchs auf Touren
Mit lautem Röhren erklimmt Lina einen steilen Hügel, setzt zur Kurve an und die Reifen graben sich kurz in den Sandboden. Die 14-Jährige ist ganz in ihrem Element – natürlich in Helm, Stiefel, Schutzkleidung. „Adrenalin und Geschwindigkeit machen die Faszination aus“, sagt sie.
Fotos: SPREE-PR/Petsch
Fotos: SPREE-PR/Petsch
Fotos: SPREE-PR/Petsch
Lina ist das einzige Mädchen beim MC Schwedt – noch. Der traditionsreiche Motorsportverein, 1964 gegründet, 60 Mitglieder, will künftig mehr Kinder für den Motocross-Sport begeistern und den früheren Landesleistungsstützpunkt wieder aufleben lassen. „Dafür haben wir eine 350 m lange Kinderrennstrecke in Blumenhagen ausgebaut“, sagt der Vorstandsvorsitzende Steve Meier. Demnächst sollen Schnupperkurse angeboten werden – inklusive Leihmaschinen für Kinder ab 5 Jahren und Schutzausrüstung. So können Familien den Einstieg ausprobieren, ohne gleich mehrere tausend Euro investieren zu müssen.
„Motocross ist faszinierend, aber auch teuer. Uns ist wichtig, dass niemand aus Kostengründen draußen bleiben muss“, sagt Meier. Unterstützt wird der Verein dabei von den Stadtwerken Schwedt: Für Strom, Telefon und Internet sorgt das Unternehmen bereits, jetzt fördern sie den Verein auch finanziell. „Ein nachhaltiges Sponsoring“, betont Meier.
Neben nationalen und internationalen Rennen ist das Vereinsgelände mit vier Hektar Fläche auch ein beliebter Trainingsort – für Profis wie für Anfänger. „Für Leute, die wirklich versuchen an Meisterschaften teilzunehmen, bietet unsere 1680 m lange Strecke ein ziemlich hohes Niveau“, so Steve Meier, selbst Dirt-Biker. Und mit Projekten wie der neuen Nachwuchsförderung soll der Motocross-Sport auch in Zukunft in der Region eine stärkere Rolle spielen.
Vielleicht ist Lina dann nicht mehr das einzige Mädchen.