„Ni hao – hier sagen wa Tach!“
Neuer Imagefilm zeigt Vielfalt des Unternehmensverbundes
„Schwedt, das ist wie New York und Shanghai – nur kleiner.“ Mit diesem frechen Vergleich startet der neue Imagefilm des Unternehmensverbundes Stadtwerke Schwedt – und macht sofort klar: Hier gibt’s keine steifen Business-Inhalte, hier sind die Menschen im Vordergrund, die täglich dafür sorgen, dass in der Stadt nicht nur Energie fließt.
Der Uckermärker Willy Schröder (25) von „2000films“ drehte das Unternehmensvideo und ließ es im Schnitt zum Leben erwachen.
Foto: SPREE-PR/Petsch
Im Mittelpunkt stehen die rund 200 Mitarbeitenden, von denen die Hälfte vor der Kamera glänzt. Sie zeigen, was Schwedt bewegt – wortwörtlich. Denn hier strömt Leidenschaft durch die Adern.
„Wir wollten zeigen, wer wir wirklich sind: bunt, klug, engagiert und immer mit Herz“, sagt Ulrike Beckmann aus der Unternehmenskommunikation, die das Drehbuch geschrieben und die Dreharbeiten organisiert sowie begleitet hat. „Viele denken, Schwedt liegt am Rand der Welt – dabei sind wir mittendrin im Leben. Und mindestens genauso agil wie jede Großstadt.“
Gedreht wurde an drei Tagen quer durch den Unternehmensverbund: vom Hafen über das AquariUM, das FilmforUM, den Unternehmenssitz bis zum StroamCamp. Morgens um fünf am Campingplatz, abends um neun an der Stadtbrücke – sogar der Regen durfte mitspielen. Authentisch? Absolut. Aufwendig? Durchaus. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Für den modernen Look sorgte der junge Medienmacher Willy Schröder, Gründer von „2000films“. Mit 25 Jahren bringt er frischen Wind in die Filmszene der Uckermark. „Der Plot war klar vorgegeben, aber beim Dreh und Schnitt konnte ich das Tempo und die Dynamik richtig herausarbeiten – schnelle Bilder, viel Bewegung, ein bisschen Witz. So bleibt der Zuschauer dran – auch die jungen Leute“, erzählt er. Der Film ist nicht nur ein Imagefilm, sondern auch ein Recruiting-Highlight: Wer hier arbeitet, bekommt mehr als nur einen Job – nämlich ein echtes Miteinander.
Die Premiere auf der INKONTAKT-Messe war ein voller Erfolg. „Die Reaktionen reichten von ‚wow‘ bis ‚mega‘“, freut sich Ulrike Beckmann. „Andere Unternehmen meinten: ‚So einen Film wollen wir auch!‘“
Seit Oktober läuft die 40-sekündige Kurzversion als Kinospot im FilmforUM – direkt vor den großen Blockbustern. Und wer genau hinschaut, entdeckt viele vertraute Gesichter: Menschen, die zeigen, dass Energie in Schwedt aus Leidenschaft, Ideen, Engagement besteht. Denn am Ende dreht sich beim Unternehmensverbund alles um die Menschen und das Miteinander. Und darum, gemeinsam etwas zu bewegen – mit einem Lächeln und einem kräftigen „Tach!“