Skip to main content

Gubener Maßanfertigung für Lichtmasten

Historische Aufmachung in der Friedrich-Engels-Strasse

Seit DDR-Zeiten gehörten sie selbstverständlich zum Straßenbild in Rostock, Berlin, Leipzig und auch Guben: die Rostocker Straßenleuchte, auch als Rundscheibenleuchte bezeichnet, kurz: RSL.

Moderne Beleuchtung im historischen Gewand: Für das Gebäudeensemble in der Friedrich-Engels-Straße aus den 1950er Jahren hat die Gubener Metallbaufirma Arno Schmidtchen die Masten nach den Vorgaben des Denkmalschutzes nachgebaut.
Foto: EVG /Dressler

Seit den 1960er Jahren war sie in der Neißestadt für die Ausleuchtung von Straßen und Gehwegen verantwortlich. Doch inzwischen ist sie in die Jahre gekommen, wie in der Friedrich-Engels-Straße. „In vielen Lampen sorgt nur noch ein von zwei Leuchtmitteln für schummriges Licht“, heißt es im Energiebericht der Stadt Guben (Erhebungszeitraum 2021 bis 2023). Erschwerend kam hinzu, dass der Beton der Masten bröckelte und der Bewehrungsstahl frei lag. „Die Standsicherheit und die technische Sicherheit waren nicht mehr gegeben. Außerdem haben die verwendeten Natriumdampflampen zu viel Energie verbraucht und sind nicht mehr zeitgemäß“, ergänzt Matthias Krause von den Gubener Stadtwerken. Eine RSL 1 hat eine Leistung von 153 Watt, die neuen optisch ähnlichen LED-Leuchten benötigen bei besserer Ausleuchtung nur noch 46 Watt, also zwei Drittel weniger.

Matthias Krause von den Stadtwerken ist der Experte für die Gubener Straßenbeleuchtung.
Foto: SPREE-PR/Petsch

Allerdings war eine Umrüstung auf moderne Laternen an die Auflage des Denkmalschutzes gebunden. Ein Erhalt war wegen des maroden Zustands der sechseckigen Betonmasten aus DDR-Zeiten nicht mehr möglich. Um dem Stil dennoch gerecht zu werden, sollten sie aus Stahl nachgebaut werden. Übernommen hat diesen Auftrag die Gubener Metallbaufirma Arno Schmidtchen. Sie hat die Masten nach den Anforderungen des Denkmalschutzes angefertigt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wer sich davon überzeugen will, dem sei ein Ausflug in die Friedrich-Engels-Straße empfohlen. Hier stehen die in den 1950er Jahren errichteten Wohngebäude sowie die Schule samt Turnhalle unter Denkmalschutz. Auch in der Hegelstraße sind die Straßenlaternen der RSL 1 nachempfunden, damit sie in das Gebäudeensemble passen. „Anders als in den vergangenen Jahren haben wir jetzt wieder beidseitig Lichtpunkte gesetzt, so dass die Ausleuchtung optimiert werden konnte“, sagt Matthias Krause. Der Fachmann ist ein passionierter Sammler von Straßenlaternen. Die Betriebswerkstatt der Stadtwerke hat so auch musealen Charakter. Ausgewählte Exemplare der Leuchten, Lampen und Laternen, die in den vergangenen Jahrzehnten für Licht in Guben und Umgebung gesorgt haben, zieren dort die Wände. Natürlich ist auch die RSL 1 dabei.