Skip to main content
Energiepolitik im Wandel

Grafik: SPREE-PR/Uftring

Die neue Bundesregierung ist nun über 100 Tage im Amt. Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag über zwei Dutzend Energievorhaben vereinbart – aber was davon wurde schon umgesetzt? Und was ist in der Pipeline?


Gasspeicherumlage fällt weg

Grafik: SPREE-PR

Neben den Bau von neuen Gaskraftwerken zur Stabilisierung und Erhöhung der Versorgungssicherheit der deutschen Stromversorgung, will die Bundesregierung ab 2026 die sogenannte Gasspeicherumlage abschaffen.


Gewusst wo – Leitungen im Untergrund

Foto: SPREE-PR/Petsch

Wer in der Bauphase ist – sei es für das Wohnhaus, ein Nebengebäude oder einen Gartenumbau – muss an tausend Dinge denken.


Öffentliche Ladesäulen

Foto: SPREE-PR/Friedel

Die Elektromobilität in der Region Luckau-Lübbenau gewinnt weiter an Fahrt – das lässt sich auch an den Zahlen ablesen.


Gubener Maßanfertigung für Lichtmasten

Foto: EVG/Dressler

Seit DDR-Zeiten gehörten sie selbstverständlich zum Straßenbild in Rostock, Berlin, Leipzig und auch Guben: die Rostocker Straßenleuchte, auch als Rundscheibenleuchte bezeichnet, kurz: RSL.

Unterwegs mit dem Forschungsschiff Solar-Explorer
Fotos (2): SPREE-PR/Krone
Lautlos gleitet der schnittige Katamaran über das Wasser des Werbellinsees. Es ist ein schwimmendes Labor, auf dem jedermann in die Tiefen des Eiszeitgewässers eintauchen kann.

Die Letzten ihrer Zunft: Wanderschäfer
Foto: SPREE-PR/Krone
Er weiß, was die Welt im Innersten zusammenhält, denn Jonas Scholz hat Chemie studiert. Doch als er vor sechs Jahren lernen wollte, wie er seine drei Schafe scheren kann, hat er seine wirkliche Berufung im Leben gefunden.

Rätsel
Foto: Wikimedia Commons/Stefan Kühn (CC BY-SA 4.0)t
Die durchschnittliche Höhe im Land Brandenburg beträgt 68 Meter. Die Märker überragen damit die Hauptstädter immerhin um ganze 21 Meter. Zu einem „Bergvolk“ macht sie das natürlich noch lange nicht. Beantworten Sie unsere Frage und gewinnen Sie attraktive Geldpreise.

Kinderecke: Experiment
Foto: SPREE-PR/Hultzsch
Oh Mann, schon wieder aus Versehen ein Glas auf dem Tisch umgestoßen! Schnell aufwischen, damit es nicht noch auf den Boden kleckert! Aber es gibt auch Gläser, die dreht man auf den Kopf und das Wasser bleibt drin.